Skip to main content

Aktion "FAIRES Paket" beim Faschingsumzug Altweibermühle

18. März 2025
Foto: Silke Schleelein

Beim Faschingsumzug Altweibermühle in Reckendorf machte die KAB Reckendorf auf die Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen aufmerksam.

Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB für eine deutliche Verbesserung der oftmals prekären Arbeitsbedingungen ein:

Nähere Infos https://www.kab.de/faires-paket

 

Altweibermühle eine über hundertjährige Tradition der KAB Reckendorf

Wie auch aus der Chronik hervorgeht gründeten im Jahr 1903 37 Bürger den Katholischen Arbeiterverein Reckendorf, das spätere Werkvolk, die heutige KAB Katholische Arbeiter Bewegung.

Im Winter 1904 hatten der erste Präses Kaplan Simon und die erste Vorstandschaft eine Altweibermühle beschlossen und zum ersten Mal aufgeführt. Nach den Aufzeichnungen sollte dieses Faschingsgaudium der Bevölkerung Freude und Abwechslung vom kargen Alltag bringen. Mit den freiwilligen Spenden der Zuschauer – auch wenn sie noch so bescheiden waren – versuchte man in der dörflichen Gemeinschaft Not und Elend zu lindern. Ein Zeugnis unsrer Vorfahren dafür, dass sie nicht zufrieden waren mit dem Tag, wie er kommt, sondern nach Verbesserungen strebten und praktische Hilfen anboten.

Alle zehn Jahre veranstaltet Reckendorf seit 1955 regelmäßig diesen Faschingsumzug, der seine hundertjährige Tradition fortführt. Junge Burschen, als Hexen verkleidet, werden von Müllern gefangen und durch einen Jungbrunnen in Form einer Mühle „gedreht“. Unten kommen sie als junge Mädchen heraus und führen einen Tanz mit den wartenden Bräutigamen auf.

Am Faschings-Sonntag, 2. März 2025 war es wieder so weit. Mit 78 gemeldeten Gruppen startete der Gaudiwurm durch Reckendorf.

Bei kaiserlichem Wetter nahmen mehr als 12.000 Faschingsfreunde gerne die längere Wartezeit in Kauf, denn die fantasievolle Kostümauswahl und spektakulär geschmückten Gefährte ließen keine Langweile aufkommen. Es dauerte diesmal etwas, bis der Zug starten konnte. Einmal hatte der Agilis-Zug aus Baunach aufgrund des hohen Fahrtgastaufkommens Verspätung, mit dem die Ehrengäste anreisen sollten. Zum anderen filmte ein Team des Bayerischen Rundfunks die Funktionstüchtigkeit und Abläufe der Mühle, was einige Wiederholungen der einzelnen „Takes“ für die Aufnahme mit sich brachten.

Als Begründer war natürlich die Reckendorfer KAB, unter dem 1. Vorsitzenden Michael Schwengler, mit dabei.

Als Thema wurde das Jahresmotto der KAB Deutschland übernommen: „Aktion FAIRES Paket“ - Als Bewegung für soziale Gerechtigkeit setzt sich die KAB für bessere Arbeitsbedingungen von Paketzusteller*innen ein.

Das Team aus Harald Albrecht, Sophie Albrecht, Christine Stößel, Dagmar Schwengler, Beate Then, Sepper (Josef) Then, Norbert Schleelein, Jürgen Jäger, Georgia Jäger, Jannik Jäger, Julian Jäger und Silke Schleelein begleitete den Wagen durch die Straßen.

Danke allen Teilnehmern, Helfern, Getränke-Spendern und vor allem den Organisatoren um den OKR Reckendorf.

(Text und Fotos: Silke Schleelein)

 

Mitgliedlink 250x160Px