logo caritas

Herzlich willkommen im Kreisverband Aschaffenburg Stadt & Land!

 

Sie suchen...

  • Angebote für Arbeitnehmer, Betriebsräte, Familien, Frauen und Senioren
  • aktuelle Informationen und Bildungsangebote zum Berufsleben und der sozialen Absicherung
  • engagierte Frauen und Männer, die Freizeitevents und Fahrten anbieten
  • Fachleute, die mit Rat und Unterstützung zur Seite stehen bei Problemen im Betrieb, bei Erwerbsunfähigkeit und Schwerbehinderung, siehe Rubrik "Über uns" -
  • Stichwort "Rat und Unterstützung für Arbeitnehmer - Arbeitnehmerpastoral"
  • eine starke Gemeinschaft, die mit nachhaltigem Einsatz für den Wert und die Würde jedes einzelnen Menschen in Beruf und Gesellschaft kämpft

 

Nachrichten aus dem KV Aschaffenburg Stadt & Land

Spendenaufruf für Tansania-Partnerschaft

Im Jahr 2024 kommen 12 Frauen und Männer der VUWAWA Mbinga / Tansania auf Einladung der KAB nach Deutschland. Ziel ist ein persönlicher Kontakt und die partnerschaftliche Entwicklung der Lebenszusammenhänge in Tansania und in Deutschland. Um die Kosten für Flug und Unterbringung zu finanzieren braucht es die Großzügigkeit der Menschen in Deutschland. Ihre Spenden ermöglichen diese ...

Info-Stand zur Arbeitnehmer-Umfrage

Luftballons und Postkarten verteilten die Aktiven des KAB Kreisverbands Aschaffenburg Stadt und Land, um auf die Arbeitnehmerumfrage des KAB-Diözesanverbands Würzburg aufmerksam zu machen. Zwischen Herstallturm und City-Galerie kamen sie mit vielen Menschen über die Arbeitssituation und die Angebote der KAB ins Gespräch. Besonders viel Interesse weckten auch die Familienangebote und die Arbeits- ...

Arbeitnehmer-Umfrage der KAB

Wie nehmen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Auswirkungen von Corona, Ukrainekrieg und der damit verbundenen Energiekrise wahr? Wie hat sich dadurch das eigene Lebens- und Arbeitsumfeld verändert? Wie schätzen sie ihre Zukunft ein? Das will die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung in Unterfranken mit einer groß angelegten Umfrage von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern herausfinden. Die ...

„Rückschritt ins 19. Jahrhundert“

Der KAB Diözesanverband Würzburg kritisiert die CSU-Forderung nach Ausdehnung der Arbeitszeiten. Als „vollkommen unverständlich“ hat Klaus Öttinger, stellvertretender KAB-Diözesanvorsitzender und Verantwortlich für den Bereich Arbeitnehmer*innen, den Vorstoß von Sozialministerin Ulrike Scharf bezeichnet, die Arbeitszeiten regulär über die aktuell mögliche Höchstdauer von zehn Stunden auszudehnen ...

­