logo caritas

Herzlich willkommen im Kreisverband Aschaffenburg Stadt & Land!

 

Sie suchen...

  • Angebote für Arbeitnehmer, Betriebsräte, Familien, Frauen und Senioren
  • aktuelle Informationen und Bildungsangebote zum Berufsleben und der sozialen Absicherung
  • engagierte Frauen und Männer, die Freizeitevents und Fahrten anbieten
  • Fachleute, die mit Rat und Unterstützung zur Seite stehen bei Problemen im Betrieb, bei Erwerbsunfähigkeit und Schwerbehinderung, siehe Rubrik "Über uns" -
  • Stichwort "Rat und Unterstützung für Arbeitnehmer - Arbeitnehmerpastoral"
  • eine starke Gemeinschaft, die mit nachhaltigem Einsatz für den Wert und die Würde jedes einzelnen Menschen in Beruf und Gesellschaft kämpft

 

Nachrichten aus dem KV Aschaffenburg Stadt & Land

Politisch Unterschiede erkennbar gemacht

Die KAB hat die Direktkandidaten von CSU, FDP, FW, Grüne und SPD aus Stadt und Kreis Aschaffenburg eingeladen und knapp 100 Besucher wollten die Debatte erleben.

Den Teufelskreis der Armut endlich durchbrechen

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung kritisiert den jüngsten Kompromiss zur Kindergrundsicherung Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) äußert ihre tiefe Enttäuschung über die nun erreichte Vereinbarung zur Kindergrundsicherung. „Obwohl diese Einigung beim ersten Hinschauen in die richtige Richtung weißt, bleiben die Ampel-Koalitionäre weit hinter den eigenen Versprechungen zurück“, beklagt ...

Internationaler Tag der Freundschaft

Wir leben internationale Solidarität Am 30. Juli ist der Internationale Tag der Freundschaft. Der Gedenktag erinnert an die Bedeutung der Freundschaft zwischen Personen, Ländern und Kulturen. Die Partner KAB Würzburg und Vuwawa Mbinga (Tansania / Ostafrika) stellen sich den dringenden Fragen der Einen Welt. Nach dem Besuch einer deutschen Gruppe in Mbinga2022 soll im nächsten Jahr 2024 ein ...

Wir sind Sappi!

Bei einer Mahnwache vor dem Werkstor der von Schließung bedrohten Sappi-Papierfabrik in Stockstadt am Main zeigten KAB und Betriebsseelsorge ihre Solidarität mit den Beschäftigten. 12 Stunden lang machten Betriebrat, Beschäftigte, Gewerkschaftler:innen, Politiker:innen und Menschen aus Stockstadt und der Region deutlich, dass sie ein Aus für das Werk, das Stockstadt seit 125 Jahren prägt, nicht ...

­