Die Betriebsseelsorge im Bistum Würzburg ist eine Einrichtung der Katholischen Kirche in Trägerschaft der KAB. Sie ist für alle Arbeitnehmer:innen da.
Seelsorge im Betrieb
Betriebsseelsorger Rudi Reinhart demonstriert mit der Belegschaft von Schaeffler in EltmannWir sind regelmäßig in Industriebetrieben, Dienstleistungsunternehmen und öffentlichen Verwaltungen vor Ort. Der Austausch mit den Menschen an ihren Arbeitsplätzen ist uns wichtig, um ihre Situation gut zu kennen und von ihnen zu lernen. Wir haben ein offenes Ohr für ihre Sorgen und Anliegen. Wir beraten in Konflikten und schwierigen Situationen oder vermitteln Beratungs- und Unterstützungsangebote. Wir solidarisieren uns mit den Beschäftigten im Kampf um gute Arbeitsbedingungen und den Erhalt von Arbeitsplätzen.
Trauer im Betrieb
Wenn Kolleg:innen plötzlich, durch Suizid oder einen Arbeitsunfall sterben, bieten wir seelsorgliche Begleitung und Beratung an, wie ein Abschied im Betrieb gestaltet werden kann.
Betriebs-/Personalräte/MAV
Wir unterstützen die wichtige und oft belastende Arbeit der Betriebs- und Personalräte sowie der Mitarbeitervertretungen (MAV). In Betrieben sind sie unsere ersten Ansprechpartner:innen. Wir hören zu, beraten und ermutigen sie bei ihrer herausfordernder Tätigkeit. Wir bieten Unterstützung bei der Teamentwicklung und in Konflikten im Betrieb an. Mit Bildungsveranstaltungen machen wir fit, eine Betriebsratswahl sicher durchzuführen oder die eigenen gesetzlichen Mitbestimmungsrechte wahrzunehmen.
Betriebsrätekreise
Wir laden zu Betriebsrätekreisen ein, damit sich Betriebs- und Personalräte sowie MAV-ler:innen branchenübergreifend in ihrer Region vernetzen, sich austauschen und sich gegenseitig den Rücken stärken können.
Spiritualität + Bildung
Bildungsangebote / Veranstaltungen für Arbeitnehmer:innen und ihre Vertretungen
spirituelle Angebote
Wir bieten seelsorgliche Gespräche und Begleitung für Arbeitnehmer:innen und arbeitslose Menschen an. Dazu können Sie sich telefonisch, per E-Mail oder persönlich an einen von uns wenden.
Unsere spirituellen Angebote entnehmen Sie bitte der Veranstaltungsliste wie beispielsweise
- Kreuzweg der Arbeit
- Gottesdienst zum Tag der Pflege
- Segensfeier für Menschen, die in den Ruhestand gehen
- spirituelle Wanderungen
Liturgische Arbeitshilfen
Für die Gestaltung von Gottesdiensten zu Anlässen und Themen der Arbeitswelt stehen hier zum Download bereit.
Beratung
Wir beraten bei Sorgen und Problemen rund um den Arbeitsplatz oder vermitteln bei Bedarf an geeignete Unterstützungsangebote weiter. Wenden Sie sich dafür telefonisch oder per E-Mail an einen der Betriebsseelsorger.
Konflikt- und Mobbingberatung
Bei Konflikten am Arbeitsplatz, wenn Sie oder Kolleg:innen von Mobbing betroffen sind, ist unsere Konflikt- und Mobbingberatung für Sie da. Den Kontakt stellt ihnen gerne jeder Betriebsseelsorger her.
Rechtsberatung
Die Arbeits- und Soziallotsen der KAB helfen bei rechtlichen Fragen rund um den Arbeitsplatz vom Arbeitsvertrag bis zur Kündigung weiter oder vermitteln an die Rechtsberatung der KAB, die auch die Vertretung vor dem Arbeitsgericht übernehmen kann.
Positionen
Der Mensch im Mittelpunkt - katholische Soziallehre
Grundlage unserer Arbeit ist die katholische Soziallehre, die für gute Arbeit eintritt und konsequent den Mensch und seine Würde in den Mittelpunkt der Wirtschaft stellt. Sie beruht auf den Prinzipien
- Personalität
- Solidarität
- Susidiarität
- Gemeinswohlorientierung
Stellungnahmen und Postionen
Als Betriebsseelsorger nehmen wir Stellung zu Fragen der Arbeitswelt und bringen unsere Stimme in den öffentlichen Diskurs ein.
Hier finden Sie Stellungnahmen der Betriebsseelsorge im Bistum Würzburg.