Das Netzwerk Frauen und der Stadt- und Kreisverband Würzburg laden zur Karikaturenausstellung „Arbeit ist das halbe Leben?“ ins Burkardushaus in Würzburg ein.
Vom 09. bis 26. Oktober 2023 stellen wir Ihnen Karikaturen von 34 namhaften KarikaturistInnen wie z.B. Til Mette, Martin Perscheid, Thomas Plaßmann, Christiane Pfohlmann, Barbara Henniger oder Uwe Krumbiegel zu dem Thema vor. Die Karikaturen nehmen verschiedene Facetten der Arbeit in den Blick, Lohn- und Rentengerechtigkeit zwischen Frauen und Männern, Sonntagsarbeit, Mobbing, psychische Belastungen, prekäre Beschäftigungen, Niedriglohn um nur einige zu nennen. Die Karikaturen spitzen zu und laden zum Nachdenken ein!
Besuchen Sie die Ausstellung, finden Sie unter den Karikaturen ihre Lieblingskarikatur.
Rund um die Ausstellung zu Mensch, Maschinen und Moneten bieten wir ein Rahmenprogramm an:
♦ 09.Oktober, 18.00 Uhr: Ausstellungseröffnung mit Führung durch die Ausstellung durch Dr. Manfred Böhm, Leiter der Arbeitnehmerpastoral Bamberg. Musikalisch umrahmt von Christine Böhm.
♦ 08. Oktober, 16:00 Uhr: Einstimmung zum Thema: Käppelewallfahrt - Treffpunkt am Stationenweg zum Käppele, Nikolausstraße gegenüber Germanenhaus. Gottesdienst: 17:00 Uhr im Käppele
♦ 11. Oktober, 19:00 Uhr: „Fifty-fifty - Frauen und Arbeit“ Wie sind die Chancen und Risiken der Arbeit zwischen Frauen und Männern verteilt? Anschließend Führung zum Thema. Referentin: Dipl. Sozialwirtin Nina Golf, Mitglied des deutschen Frauenrates
♦ 18. Oktober, 18:30 Uhr: "Wenn BügerInnen arbeiten müssen.“ Ein "halbes Leben" unter fremder Herrschaft? Referent: Prof. Dr. Matthias Möhring-Hesse, Theologische Ethik/ Sozialethik
♦ 24. Oktober, 18:30 Uhr: Führung durch die Ausstellung mit Klaus Köhler, Betriebsseelsorger, KAB-Diözesansekretär