Skip to main content

Plädoyer der KAB für einen wertschätzenden Umgang im Wahlkampf

10. Januar 2025
Foto: Peter Weidemann in Pfarrbriefservice

Die KAB fordert die Kandidatinnen und Kandidaten für die Bundestagswahl zu wertschätzendem und fairem Umgang miteinander auf, um die Demokratie zu stärken.

Am vergangenen Wochenende hat die KAB Bayern auf ihrer Landesversammlung einstimmig folgenden Aufruf beschlossen, der den demokratischen Parteien zugesandt wird:

 

Plädoyer der KAB
für einen wertschätzenden Umgang im Wahlkampf

Als Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) sind wir zutiefst davon überzeugt, dass die Demokratie eine starke und lebendige politische Kultur braucht, die auf Dialog, Respekt und Zusammenhalt basiert. Insbesondere im Wahlkampf, wenn die politischen Auseinandersetzungen intensiver werden und die Bürgerinnen und Bürger ihre Wahlentscheidung treffen, kommt es darauf an, dass der demokratische Diskurs nicht durch Polemik und persönliche Angriffe vergiftet wird. Deshalb rufen wir Sie auf: Zeigen Sie im bevorstehenden Wahlkampf einen wertschätzenden Umgang miteinander!

Wir leben in herausfordernden Zeiten. Die Menschen stehen vor großen sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Fragen. Sie erwarten zu Recht von den Parteien Antworten und Lösungen, die zu einer besseren und gerechteren Zukunft führen. Wir brauchen ein Gegengift gegen die Bewirtschaftung der Angst, welche die rechtsextremen Parteien umsetzen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sich dieser Herausforderung zu stellen – und zwar in einer Art und Weise, die nicht nur von klaren Positionen, sondern auch von Anstand und Fairness geprägt ist.

Die KAB fordert deshalb, dass Sie als Vertreterinnen und Vertreter der demokratischen Parteien ein Vorbild nicht nur, aber vor allem für die junge Generation sein sollten. Lassen Sie den Wahlkampf nicht zu einem Schauplatz von Beleidigungen und Verunglimpfungen verkommen. Unsere Gesellschaft braucht keine weiteren Spaltungen, sondern einen konstruktiven Austausch, der die Probleme der Menschen ernst nimmt. Ein solcher Austausch muss auf gegenseitigem Respekt basieren, auch wenn die politischen Ansichten unterschiedlich sind.

Die KAB steht für die Werte der Solidarität, der Gerechtigkeit und des Miteinanders. Wir glauben fest daran, dass diese Werte auch im politischen Diskurs zum Ausdruck kommen müssen – gerade in Wahlkampfzeiten. Ein offener und fairer Wahlkampf, in dem die besten Ideen und nicht die lautesten Angriffe zählen, zeigt den Menschen, dass die Demokratie stark und lebendig ist. Das bedeutet: Sie überzeugen durch Argumente und nicht durch das Herabsetzen derjenigen, die andere Meinungen vertreten.

Liebe Politikerinnen und Politiker, wir appellieren an Sie: Zeigen Sie in diesem Wahlkampf, dass Demokratie mehr ist als ein bloßer Machtkampf. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, dass politische Auseinandersetzungen von Respekt, Würde und Fairness geprägt sind. Setzen Sie auf Inhalte, die den Menschen Perspektiven bieten, und nicht auf populistische Parolen, die nur kurzfristig Wählerstimmen fangen sollen. Ein Wahlkampf, der auf wertschätzendem Umgang basiert, ist ein Wahlkampf, der die Demokratie stärkt.
In diesem Sinne fordern wir Sie auf: Setzen Sie ein Zeichen für eine neue politische Kultur, in der Respekt und Anstand oberste Priorität haben. Die Menschen brauchen Ihre Visionen und Ideen – nicht Ihre Feindbilder. Nur durch eine Politik der Achtung und des gegenseitigen Respekts können wir gemeinsam die Herausforderungen unserer Zeit bewältigen.

Mitgliedlink 250x160Px