Ramadama-Müllsammelaktion in Werneck
08. März 2025
Erwachsene, Jugendliche und Kinder sammelten gemeinsam Abfälle und Unrat.
Bereits zum vierten Mal fand die Ramadama-Müllsammelaktion in und rund um Werneck statt. Beteiligt waren insgesamt über 50 Personen aus verschiedenen Vereinen und Verbänden in Werneck – darunter die Freiwillige Feuerwehr samt Jugend- und Kinderfeuerwehr, der örtliche Gartenbau- und Verschönerungsverein und die KAB, sowie das ehemalige Organisationsteam „800 Jahre Werneck“ und die Initiatoren der Aktion, der Grüne Ortsverband Werneck.
Die Freiwillige Feuerwehr Werneck sorgte mit ihren Fahrzeugen wieder für die Sicherheit der großen und kleinen Müllsammlerinnen und -sammler, vor allem an den großen Straßen. Vorstand Stefan Hein, sowie Holger Mai, Leiter der Kinderfeuerwehr Werneck, unterstützen mit weiteren Kolleginnen und Kollegen tatkräftig: „Wir als Feuerwehr unterstützen die Aktion gerne und können so unseren Teil dazu beitragen, dass unser Werneck für alle sauber bleibt. Die Kinder und Jugendlichen gehen dabei mit gutem Beispiel voran, übernehmen mit Freude die Verantwortung und lernen – ganz nebenbei – viel über den richtigen Umgang und die Vermeidung von Müll.“
Marktgemeinderat Johannes Weiß, Ortsvorsitzender der Grünen Werneck, freute sich, dass sich mit dem Gartenbau- und Verschönerungsverein, sowie der KAB dieses Jahr zwei zusätzliche Vereine beteiligt haben: "Unsere Ramadama-Aktion wird in Werneck mittlerweile zu einer Art Tradition. Wir sind 2020 mit wenigen Grünen-Mitgliedern gestartet und sind heute ein breites Bündnis von Vereinen aus Werneck. Die 800-Jahr-Feier hat uns alle zusammengeschweißt: Gemeinsam erreicht man mehr für Mensch und Natur."
Ausgestattet mit Eimern, Mülltonnen, Greifzangen und Warnwesten konnten auch dieses Jahr wieder viele Säcke Müll aufgesammelt werden. Darunter unter anderem eine Bremsscheibe, eine linke Sandale, Metallrohre, Handschuhe und jede Menge Dosen, Altglas und Zigarettenstummel.
Die Veranstalter zollen großen Respekt vor denen, die diese Arbeit regelmäßig übernehmen müssen und sprachen ein herzliches Dankeschön an den Bauhof Werneck und die Abfallwirtschaft des Landkreises Schweinfurt aus. Zum Abschluss gab es am Feuerwehrhaus Bratwürste, Eis und Getränke für die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer.
Text und Bilder: Roland Maul