Rückblick Jahreshaubtversammlung Lengfeld-Rimpar 2025
Bericht zur Jahreshauptversammlung mit Wahlen
vom 20.01.2025
19 stimmberechtigte Mitglieder hatten sich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung unseres Ortsverbandes eingefunden. Leider hatten sich 20 Personen entschuldigt, davon 9 wegen des parallel stattgefundenen Diözesanempfangs.
Susanne Öttinger als geistliche Leiterin unserer KAB gab zu Beginn einen Impuls mit Gedanken des Dankes zum Thema wertvolle Arbeit. Wir als KAB´ler sind besonders gerufen, die Arbeit von Menschen wertzuschätzen und persönliche Anerkennung zu zeigen.
Da glücklicherweise im letzten Jahr keines unserer Mitglieder verstarb gedachten wir im Gebet an die verstorbenen Mitglieder der letzten Jahre.
Der wichtigste Programmpunkt für die KAB-Arbeit der nächsten 3 Jahre waren an diesem Abend die Wahlen des Leitungsteams, des Kassiers und der geistlichen Leitung. Einstimmig in das Leitungsteam wurden Bernhard Fröhlich, Olaf Hansel, Andreas Mütherig, Klaus Öttinger, Manfred Prähofer und Armin Schaab gewählt.
Letzterer übernahm auch die Federführung der Bannerabordnung, der Olaf Hansel ebenso nach einstimmigem Votum angehört.
In diesem Zusammenhang dankten die Leitung und die Mitglieder Peter Pabst mit einem Geschenk für seinen jahrzehntelangen zuverlässigen Dienst in der Bannerabordnung unserer KAB. Gabi Fröhlich, die leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen konnte, wird nach ihrem Ausscheiden aus dem Leitungsteam zu einem späteren Zeitpunkt gedankt.
Mit 18 ja und einer Enthaltung bestätigt wurden Susanne Öttinger als geistliche Leiterin und Andreas Mütherig als Kassier, jeweils für die nächsten 3 Jahre.
Neben der Vorstellung des aktuellen Jahresprogrammes gab es noch Informationen aus dem Diözesanverband.
Ein wichtiger Termin in diesem Jahr, an dem es auch um die Zukunft der KAB auf Diözesanebene geht, ist der Diözesantag mit Neuwahlen am 25.10.2025. Die vier Delegierten aus Lengfeld werden hierzu auf einer Delegiertenkonferenz im Vorfeld vorbereitet.
Ganz wichtig! Es gibt eine erneute, kurzfristige Sonntagsaktion wegen der Änderung des Bayerischen Ladenschutzgesetzes. Hier sind Verschlechterungen zur bisherigen Regelung versteckt. Hierzu werden Karten mit einer Unterschriftsaktion ausgeteilt und unterschrieben, gesammelt, zentral vom KAB-Büro an den Ministerpräsidenten Söder verschickt.
Bundesweit findet die „Aktion faires Paket“ statt. Hiermit soll auf die Situation der Paketdienstfahrer mit überwiegend prekären Beschäftigungsverhältnissen hingewiesen werden. Konkrete Verbesserungsvorschläge der KAB sollen durch eine Online-Petition und ggf. durch Aktionen vor Ort unterstützt werden.
Aktuell leidet die Unterstützung der KAB-Arbeit in den Ortsverbänden durch die offenen Stellen im hauptamtlichen Bereich. Sparmaßnahmen und langwierige Entscheidungsprozesse der diözesanen Verwaltung machen das Arbeiten im KAB-Verband unnötig schwer.
Für den Bericht, Klaus Öttinger.