jetzt digital: Verbandliches Engagement in Zeiten der Veränderung
Herzlich willkommen zu unserem digitalen Seminar für Verantwortliche.
Die einzelnen Programmpunkte starten und enden pünktlich.
Das Programm:
vorab am Freitag, 15. Januar
19 bis 20 Uhr: Herzlich willkommen in den virtuellen KAB Welten
Technikcheck
bei Musik und Texten
und mit Zeit für Begegnung und Austausch
Samstag, 16. Januar
10 bis 10.25 Uhr: kurzer Technikcheck für Kurzentschlossene
10.30 bis 11.15 Uhr Gemeinsam ins neue KAB-Jahr. Digitale Wort-Gottes-Feier
11.20 bis 11.30 Uhr Der Tag im Überblick: Programm
11:30 bis 12 Uhr Aktuelles aus der KAB in der Diözese Würzburg
mit dem KAB Diözesanvorstand
12 bis 13 Uhr Mittagspause
12:45 Uhr kurzer Technikcheck für neu dazu Gekommene
13 bis 14.10 Uhr Workshops - Runde 1:
- Brennpunkt Betrieb. Zwischen Angst um meinen Arbeitsplatz und Überstunden ohne Ende
mit Klaus Köhler - digital jetzt überall? Chancen der Digitalisierung für Gremien, Bildung, Politik und Religion
mit Joachim Schmitt - KAB Lotsen als sozial- und arbeitsrechliche Ersthelfer im Einsatz
mit Ralph Stapp - Tue Gutes und rede darüber - Mitgliederwerbung trotz Corona
mit Alexander Kolbow
14.10 bis 14.30 Uhr Pause
14.30 bis 15.30 Uhr Workshops - Runde 2:
- Brennpunkt Betrieb. Zwischen Angst um meinen Arbeitsplatz und Überstunden ohne Ende
mit Klaus Köhler - Digital jetzt überall? Chancen der Digitalisierung für Gremien, Bildung, Politik und Religion
mit Joachim Schmitt - KAB Lotsen als sozial- und arbeitsrechliche Ersthelfer im Einsatz
mit Ralph Stapp - Tue Gutes und rede darüber - Mitgliederwerbung trotz Corona
mit Alexander Kolbow
Anmerkung: Der geplante Workshop "Bildungswerk - Hexenwerk? Denn wir wissen, dass Bildung machbar ist“ mit Evelyn Bausch
musste inzwischen leider abgesagt werden.
15.30 bis 16 Uhr Aktuelles, Rück- und Ausblick
und gemeinsamer Abschluss
16 bis 19 Uhr Pause
19 bis 20.30 Uhr gemütlicher gemeinsamer Abend
offen für alle Interessierten, gern auch länger
und sehr gern auch kurzentschlossen
technische Voraussetzungen:
- Computer, Notebook oder Smartphone mit Internetzugang
am besten mit den Browsern Chrome oder Firefox
alle anderen funktionieren nur bedingt... - Kamera und Mikrophon
ein Headset verbessert die Akustik enorm, ein einfaches Headset reicht in der Regel gut
Zugangsdaten
- Die Veranstaltung ist zugänglich unter unter Link:
https://bistum-wuerzburg.ocweb.schule/b/sab-93z-uga-wby
Der virtuelle Raum kann jederzeit von jeder Person eröffnet werden. - Der Zugang erfolgt durch Anklicken des Links. Es öffnet sich ein neues Browserfenter, ein eigenes Programm (App o.ä.) muss nicht heruntergeladen werden.
- Konferenztechnik: Big Blue Button
funktioniert in der Regel mit Chrome oder Firefox problemlos
Wir freuen uns auf Ihre und Eure Teilnahme, gern auch kurzentschlossen
Sabine Schiedermair
auch im Namen des gesamten KAB-Teams an den drei Standorten Aschaffenburg, Schweinfurt und Würzburg