Veranstaltungen vom 31. März 2025 bis 06. April 2025
-
Beginnt am 06. April 2025 12:00Ort: Haus St. Vinzenz von Paul Bassenser Str. 17, 63801 KleinostheimAm Sonntag, den 06. April um 12.00 Uhr sind Sie recht herzlich zum Fastenessen der Pfarrei St. Laurentius im Haus St. Vinzenz von Paul eingeladen. Gemeinsam mit unseren Schwestern der Dillinger Franziskanerinnen kocht die KAB einen schmackhaften Kartoffelauflauf. Anmeldung im Pfarrhaus.
-
Beginnt am 05. April 2025Aktionsstand der KAB für faire Arbeitsbedingungen im Paketdienst in der Spitalstraße an der Kronenapotheke in Schweinfurt.
-
Beginnt am 05. April 2025 09:30Ort: KAB OV Lengfeld Pilziggrundstraße 39, 97076, Würzburg, Lengfeld, BayernLiebe Frauen, möchtet ihr euch in der vorösterlichen Zeit (mal wieder) mit der Bibel beschäftigen? Gemeinsam und auf spannende Weise werden wir uns in die Zeit und Orte der Hl. Schrift begeben. Mit vorbereiteten Fragen verwebt der Bibliolog die Lebensgeschichte der Teilnehmenden auf spielerische Weise mit den Figuren der Bibel. Dadurch erleben wir, was an Emotionen zwischen den Zeilen des Textes steht und lassen die damaligen Geschichten lebendig werden. Wir freuen uns auf Euch Anmeldung bei KAB-Büro, E-Mail kab@bistum-wuerzburg.de oder Tel. 0931/386 65330
-
Von 05. April 2025 09:30 bis 05. April 2025 17:00Ort: Schönstattzentrum Marienhöhe Würzburg Josef Kentenich Weg 1Religiöser Bildungstag für Frauen
-
Von 04. April 2025 14:00 bis 06. April 2025 14:00Bildungswochenende für die Generation 55+
-
Beginnt am 02. April 2025 19:00Herzliche Einladung zum Frauendinner in Eckartshausen.
-
Beginnt am 02. April 2025 19:00Ort: Kilianeum WürzburgAuch 2025 möchte der Diözesanvorstand wieder direkt mit allen Verantwortlichen in den Orts-, Stadt- und Kreisverbänden ins Gespräch kommen.
-
Beginnt am 01. April 2025 18:30Ort: Martinushaus Aschaffenburg Treibgasse 26, 63739, Aschaffenburg, BayernDiskutiere gemeinsam mit anderen aktiven Bürgern die aktuellen sozialen Fragen. Der Stammtisch trifft sich mehrmals im Jahr und gibt Impulse für verbandliche Aktivitäten. Grundlage ist das Leitbild der KAB und die Orientierung am sozialen Rechtsstaat.
