
Der Internationale Frauentag war der Anlass für das "Netzwerk Frauen" der KAB am Untermain einmal großes Theater zu machen. Konkret wurde das Stück "Die erfolgreiche Frau" von Lars Lienen in Aschaffenburg aufgeführt. Agnieszka und Torsten Kleemann inszeinerten die schwarz-humorige Komödie vor mehr als 100 Frauen (und Männer) im Martinushaus und erhielten dafür großen Applaus.
Erfolgreich in Beziehung, Familie, Beruf und Politik? - Fragen Sie Nina Wittgenstein: Attraktiv, intelligent, sozial engagiert und mit verblüffend viel Glück, denn wer immer Nina im Weg steht, neigt dazu, einen tödlichen Unfall zu erleiden. Nur logisch, dass man sie daher mit dem Preis "Die erfolgreiche Frau" auszeichnet. Anlässlich dieser Preisverleihung plaudert sie ein wenig aus dem Nähkästchen; über die Herausforderung, eine komplette Familie in nur einer Stunde wach, sauber und satt aus dem Haus zu bekommen, über das alltägliche Wettrennen mit der sechzehnjährigen Tochter zum Schminkspiegel oder über den Straßenkampf zwischen Sportwagen und Rentnern mit Rollatoren. Es wurde ein rasanter Komödienabend für alle, die schon immer wissen wollten, wie Frauen es ganz nach oben schaffen: Indem man dem Glück an geeigneter Stelle einen Schubs gibt. Oder eben der schärfsten Konkurrentin ;-)
Die Anspielungen an die alltäglichen Herausforderungen luden ein zum schmunzeln und lachen. Zugleich blieb das Lachen auch schon mal im Halse stecken, wenn immer deutlicher erkennbar wurde, dass Nina Wittgenstein auch dafür steht, dass Frauen all zu oft auch heftig untereinander austeilen. Ob Managerin, Kollegin, Kita-Mutti oder Verkehrsteilnehmerin ... auch Frauen sind nicht immer solidarisch miteinander. So wurde das Stück auch zu einem kleinen Schubser, genau darüber nachzudenken.
Im Anschluss an die Theatervorführung suchten viele Besucherinnen noch den Austausch mit der Protagonistin. In diesem moderierte Gespräch markierten einige Beiträge, dass gerade die Frauensolidarität untereinander ein wichtiger Faktor ist, um gemeinsam für gleiche Rechte und Selbstbestimmung in der Gesellschaft voran zu kommen.