logo caritas

"Open-Sozial" bringt Bürgerinnen und Bürger in den Dialog -

Auf Einladung der KAB-Initiative „sozial & gerecht“ kamen insgesamt 90 Menschen im Bürgerzentrum Elsenfeld (Landkreis Miltenberg) zusammen, die sich für ein besseres Zusammenleben am Untermain einsetzen. Ausgerufen wurde die „Open-Sozial“ als eine "Plattform für soziales Engagement im Landkreis Miltenberg".

Was heißt und wie geht Achtsamkeit? Zum Beispiel mit der HALLO-Methode. Oder mit dem einüben von Achtsamkeitsritualen, um aus dem Stress ein bisschen raus zu kommen.

Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung in der Diözese Würzburg hat bei ihrem Diözesantag am 02.10.2021 einen neuen Vorstand gewählt. Neue Vorsitzende sind Theresia Erdmann (Aschaffenburg) und Robert Reisert (Hörstein). Diakon Peter Hartlaub (Schnackenwerth) wurde als KAB-Diözesanpräses wiedergewählt. Hiltrud Altenhöfer (Hausen) und Harald Mantel (Schweinfurt) schieden auf eigenen Wunsch aus ihren Ämtern als Diözesanvorsitzende aus, bleiben der Diözesanleitung jedoch auch in Zukunft weiter als stellvertretende Vorsitzende erhalten. Diakon Peter Hartlaub dankte Hiltrud Altenhöfer und Harald Mantel für ihr langjähriges Engagement.

Und wieder war es am letzten Donnerstag der bayerischen Schulferien soweit: Zeit für die Oma-Opa-Enkelfahrt der KAB! Sie brachte 34 gut gelaunte Fahrgäste am 9. September zunächst in die Papiermühle Homburg/Triefenstein. Papiermüller Follmer sowie zwei Mitarbeiterinnen führten durch die Mühle. Wer hätte gewusst, dass es früher nicht Holz gewesen ist, sondern alte Lumpen, die als Grundstoff für die Papierherstellung dienten?

Wir bleiben laut“

Frauendemo zum Abschluss der Herbstvollversammlung der Bischöfe in Fulda

Rund 120 Frauen und Männer waren zur bundesweiten Aktion nach Fulda gekommen. Auch die Diözese Würzburg war als Bündnis Maria 2.0 mit Frauen aus der KAB und KDFB dabei. Gemeinsam zogen alle TeilnehmerInnen mit Trillerpfeifen, dem Maria 2.0-Song „Wir sind zusammen stark“ und dem Aktionsruf „statt still und statt angenehm, seid laut und seid unbequem“ vom Bahnhof bis zum Dom in Fulda.

Zum letzten Kreisverbandstag konnte der Vorsitzende Günter Webert 34 Delegierte begrüßen. Die Überlegungen zur geplanten Fusion mit dem Stadtverband SW zum 1. Januar 2022, sowie die neue Satzung wurden von Peter Hartlaub vorgestellt.

KAB-Jahresversammlung mit Neuwahlen in Hausen

KAB-Aschaffenburg thematisiert soziale Fragen im Livestream:

In drei Tandem-Interviews forderten Ehrenamtliche die Direktkandidaten von FDP & SPD, von FW & Grüne sowie von CSU & Linke heraus, sich zu ausgewählten Themen zu äußern. Die Veranstaltungen von jeweils 60 Minuten wurden live aus dem Martinushaus ins Internet gestreamt und sind auch jetzt noch auf Facebook und Youtube zu finden.

Interviews der KAB mit Kandidat:innen zur Bundestagswahl als Podcast.

Einen ganz neuen Weg gehen der Kreis- und der Stadtverband Schweinfurt der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung, um interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, im Vorfeld der Bundestagswahl die Direktkandidaten und die Direktkandidatin der im Bundestag vertretenen Parteien aus unserer Region und ihre Überzeugungen kennen zu lernen. Mit Radio PRIMATON als Kooperationspartner wurden mit den Kandidaten und der Kandidatin aus dem Wahlkreis Schweinfurt/Kitzingen längere Interviews geführt.

Sechs Direktkandidat:innen zur Bundestagswahl im Wahlkreis MSP/MIL im Gespräch mit der KAB
Dienstag, 14. September, 19 Uhr in Lohr und im Livestream zu den Themen zukunftsfähige Wirtschaft & Arbeit, Gesundheit - Pflege - Alterssicherung sowie bezahlbarer Wohnraum & Mobilität

Aller guten Dinge sind drei… So könnte man das Motto des Kreisverbandstags der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) Aschaffenburg bezeichnen, da dieser erst beim 3. Anlauf stattfinden konnte (der Ersttermin im Juni 2020 und der Zweittermin im November 2020 mussten Corona-bedingt abgesagt werden). Umso erfreulicher verlief die Zusammenkunft der 43 anwesenden Delegierten der Ortsverbände aus Stadt und Kreis, denn außer Arbeitseifer brachten diese auch ihre Begeisterung darüber mit, einander wieder einmal treffen zu können. Lebendiges Verbandsleben hängt schließlich von persönlicher Begegnung ab, die auch durch noch so professionell durchgeführte digitale Formate nicht ersetzt werden kann.

Hermann Pabst, Tilly Bauer und Luise Fröhlich, den Sprecher des KAB-Leitungsteams, Burkhard Ott, bei der Präsentübergabe sowie den Präses der KAB Rottendorf, Diakon Raban Hirschmann

Bei der diesjährigen Hauptversammlung am 15.07.2021 wurde ein neues Leitungsteam des KAB Ortsverbandes Rottendorf gewählt. Alle sieben Mitglieder des Teams sind gleichberechtigt und können den Ortsverband nach außen vertreten. Diese Form der Vereinsführung sich bewährt. Die konkreten Aufgaben werden bei den Sitzungen des Leitungsteams beraten und abgestimmt.

­