logo caritas

Die beliebte Sozialpolitikerin war 52 Jahre Mitglied in der KAB und stand unserem Sozialverband stets als Ansprechpartnerin zur Seite. "Wir verlieren mit Barbara Stamm eine wichtige Fürsprecherin in allen sozialen Fragen", so KAB-Diözesanvorsitzender Robert Reisert. 

Am letzten Donnerstag der bayrischen Sommerferien, heuer der 8. September, war es wieder soweit: Ein mit bestens gelaunten Großeltern und Enkeln voll besetzter Bus machte sich auf den Weg zu einem Tagesausflug. Für viele Teilnehmer:innen der Altersklasse 4+ bis 70+ ist diese Fahrt seit Jahren das gemeinsame Highlight vor Schulbeginn.

120 Jahre KAB Mömbris und 125 Jahre Musikverein Harmonie Strötzbach – gemeinsames Feiern als gelungenes Experiment am Wochenende des 9./10. Juli

Wie schön, wenn man den Bundespräses in seinem eigenen Ortsverband als Mitglied hat! Pfr. Stefan B. Eirich bezog sich in seiner Predigt auf das Tagesevangelium vom Barmherzigen Samariter und stellte sie unter das Motto „Ich sehe was, was Du nicht siehst!“.

Mit Festgottesdienst und Festakt hat am Sonntag, 25. September 2022 der frühere katholische Arbeiterunterstützungsverein, heute Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) seinen 100. Geburtstag gefeiert. Alle Vereinsmitglieder waren dazu eingeladen.

Zum ersten Verbandsausschuss des neuen KAB Stadt und Kreisverbandes Schweinfurt konnte der Vorsitzende Günter Webert 34 Delegierte in Schweinfurt im Pfarrzentrum St. Kilian begrüßen.

 

Die KAB Würzburg lebt eine Partnerschaft mit der VUWAWA Mbinga

Zweieinhalb Wochen lang war eine zwölfköpfige Gruppe Ende August in Tansania / Ost-Afrika unterwegs, um Land und Leute zu entdecken sowie die Partnerschaft zu entwickeln. Im Zentrum stand die Idee, zusammen mit einer Partnergruppe aus der Diözese Mbinga in einer Woche an einem Ort verschiedene Lebensthemen zu erschließen und gemeinsame Perspektiven dafür zu entwickeln.

Seid dabei!

Maria 2.0 lädt zur Aktion „Verbrannte Erde“ am Donnerstag, den 29.09.2022 um 16.°°Uhr in Fulda ein.

Nach 2 Jahren Feierpause konnte endlich wieder die beliebte Quetschekuchekerb auf dem Kapellenspielplatz an der Wilgefortiskapelle in Hörstein gefeiert werden. Bei bestem Feierwetter lies es sich gut im Schatten der Bäume sitzen mit Quetschekuchen, Sahne und Kaffee oder auch einem Glas Wein. Vor allem die vielen jungen Gäste hatten ihren Spaß beim Bastelstand, dem Holzsägeplatz, den Großspielen und dem Spielplatz.

Eine Delegation der KAB Würzburg besucht derzeit Tanzania. Dort ist sie in engem Austausch mit der Partnerorganisation Vuwawa im Bistum Mbinga. Die Reisegruppe traf sich zunächst in Mbinga mit Bischof John Ndimbo, besuchte ein Naturreservat und hält sich nun am Niassa-See auf.

Brauchtum zum Fest Mariä Himmelfahrt in Fährbrück

(von links nach rechts) Pater Matthias Doll, KAB-Diözesanvorsitzender Robert Reisert, Klaus-Uwe und Marianne Junker, Horst Lorscheider, Landrat Dr. Alexander Legler, Gerhard Maier (Vorsitzender), Pfarrer Matthias Rosenberger.  Foto: Michael Wolf

Am Sonntag, 26. Juni 2022 feierte die Katholische Arbeitnehmer Bewegung, Ortsverband Schmerlenbach ihr 60-jähriges Bestehen mit einem Gedenkgottesdienst für ihre lebenden und verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche zur Mutterschaft Mariens.

Für bessere Bedingungen und Bezahlung (35 Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich) setzten sich Anja Kirchschlager und Sabine Zuber als Vertreterinnen der KAB-Initiative „sozial & gerecht“ auf dem Podium bei "Pflege der Zukunft" ein. Dazu hatte die Sozialgenossenschaft „digital vital“ am 2. Juli nach Klingenberg eingeladen.

­