Corona fordert und fordert alle heraus, nicht nur Schüler, Eltern und Lehrer, nein im Besonderen auch die Politik: Sie kämpft mit den ganzen Unabwägbarkeiten, die diese Pandemie hervorbringt – dies war der Tenor gleich zu Beginn des Gesprächs auf dem 2. Schulgipfel. Eingeladen waren der Landtagsabgeordnete Berthold Rüth, der Landrat von Miltenberg, Marco Scherf und der Schulrat von Miltenberg Michael Brummer. Das ganze Video ist auf Facebook oder Youtube einsehbar.
Nachrichten
Weihnachten 2020 fällt nicht aus
Trotz Corona fällt Weihnachten nicht aus! Wir wünschen Ihnen alles Gute, Gottes Segen und bleiben Sie gesund!

Noted with thanks!
Mit Dank zur Kenntnis genommen! - Genau 20 Minuten nach dem der Brief von Peter Hartlaub nach Tansania übermittelt wurde kam schon die Eingangsbestätigung zurück. So schnell geht es mitlerweile zwischen Deutschland und Tansania hin und her. In dem Brief signalisiert die KAB im Bistum Würzburg, dass sie gemeinsam mit der VUWAWA im Bistum Mbinga in den nächsten Jahren u. a. ein Austauschprojekt angehen möchte.

KAB Werneck hilft bei der Weihnachtspaketaktion
Auch in diesem Jahr unterstützte die KAB Werneck wieder die Weihnachtspaketaktion des Vereins „Werke statt Worte e.V.“ und sammelte Lebensmittelpakete für notleidende Menschen in Südosteuropa wo die Bevölkerung immer noch an den Folgen des Balkankrieges leidet.
1. Schulgipfel "Corona & Schule - Wie geht es Dir?"
Schule in Corona-Zeiten braucht die Zusammenarbeit der Gesellschaft
Den Austausch fördern und gemeinsam Wege aus einer Krise suchen, die mit der Bedrohung aller durch Corona sichtbar wurde - dies soll das Ziel der drei Schulgipfel von Corona und Schule sein. Der 1. Schulgipfel versuchte die Ist-Situation des Systems Schule in den Blick zu nehmen, zugleich aber schon die ersten Wege aus der Krise zu thematisieren und wurde live ins Internet übertragen. (zum Nachschauen hier auf Facebook oder Youtube). Mit diesen Ergebnissen wird in den nächsten beiden Gipfelgesprächen mit Personen aus Politik, Verwaltung, Bildungswissenschaft und Seelsorge weiter gearbeitet.

Erzählprojekt " Corona & Schule - Wie geht es dir?" ist Topthema in der Presse
Das Thema " Corona & Schule" ist so brisant, dass sogar das MainEcho zu einem Interwiew gebeten hatte. Somit bekam das "Team Corona" der KAB die Möglichkeit, das Projekt weiter in die Öffentlichkeit zu bringen. Auf diese Weise haben viele von diesem Erzählprojekt erfahren und können nun mitmachen.
Kick Off Corona
Das Erzählprojekt "Corona & Schule - Wie geht es Dir?" läuft und hat jetzt auch ein Team von Ehrenamtlichen, die gemeinsam alle Aktivitäten ausgestalten. Nun können die Zuschriften kommen und Lösungen für Schüler, Eltern, Lehrkräfte gesucht werden.
Erzählprojekt verlängert!
Das Erzählprojekt "Corona & Schule - Wie geht es Dir?" wird bis Freitag 27. November verlängert. Bis dahin können Schüler, Eltern und Lehrkräfte ihre Erfahrungen mit Corona & Schule auf einer öffentlichen Homepage berichten. Die Nachrichten können als Text-, Sprach- oder Videobotschaften hinterlassen werden.

Ein Tag in Afrika
Anne Sickenberger aus Johannesberg verbrachte einen Tag mit einer Familie in Lithumbandyosi - einem kleinen Dorf in der Region Mbinga / Tansania (Ost-Afrika). Hier erzählt sie aus ihrem Erleben:
KAB-Personalrätekreis auf Informationstag im NS-Parteitagsgelände
In Zusammenarbeit mit dem Verein „Geschichte für alle e. V.“ lud der KAB-Personalrätekreis zu einem Studientag nach Nürnberg ein.
KAB-Senioren auf Studienfahrt „Im Land der deutschen Hansestädte“
Im Landtag von Mecklenburg-Vorpommern informierten sich die 26 Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Arbeit des Landtages und diskutierten Fragen der aktuellen Politik. Weitere Schwerpunkte waren die Hansestadt Rostock mit Warnemünde.

Erzählprojekt "Corona & Schule"
Die KAB am Untermain greift mit einem Erzählprojekt die aktuelle Lage von Familien auf, die zwischen Homeschooling und Arbeitsverpflichtungen unter Druck geraten.