Nachrichten

Evangelische Kirche und Deutsche Bischofskonferenz rufen zu Sozialwahl auf
Nach sechs Jahren finden im April und Mai 2023 wieder turnusgemäß die Sozialwahlen statt. Gewählt werden die Sozialparlamente der fünf Krankenkassen (TK, BARMER, DAK-Gesundheit, KKH und hkk) und der Deutschen Rentenversicherung Bund. Die Wahlberechtigten wählen in der Sozialwahl Vorschlagslisten, aus denen sich die Versichertenvertretung in dem jeweiligen Sozialversicherungsträger zusammensetzt. Auf einer gemeinsamen Liste kandidieren die drei in der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmerorganisationen (ACA) zusammengeschlossenen Verbände – das Kolpingwerk Deutschland, die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) und der Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen (BVEA).

Wir stehen an der Seite der Beschäftigten von Magna Mirrors
Stellungnahme des KAB-Kreisverbands Miltenberg und der Betriebsseelsorge Untermain
Als Kreisverband Miltenberg der Katholischen Arbeitnehmerbewegung (KAB) und Betriebsseelsorge stehen wir an der Seite der 470 Beschäftigten bei Magna Mirrors, deren Werk in Dorfprozelten 2024 geschlossen werden soll. Wir unterstützen sie in ihrem Kampf um ihre Arbeitsplätze, die der Magna-Konzern abbauen will, obwohl die Beschäftigten erst vor drei Jahren durch Lohnverzicht einen schmerzlichen Beitrag dazu geleistet haben, das Werk im strukturschwachen Südspessart dauerhaft zu erhalten.
1. Partnerschaftstag KAB & VUWAWA
Der 1. Mai ist immer auch ein Tag der internationalen Solidarität. In diesem Jahr bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam mit Menschen in Tansania aktiv zu werden. Mit einer Baum-pflanz-Aktion zeigen Menschen in Deutschland und in Tansania am gleichen Tag an verschiedenen Orten ihre globale Verbundenheit. Zugleich tun sie etwas gegen den globalen Klimawandel. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu Beteiligung eingeladen. Hier kannst Du Dich direkt dazu anmelden. Weitere Beteiligungsmöglichkeiten sind geplant.

Arbeitnehmer-Umfrage der KAB
Wie nehmen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer die Auswirkungen von Corona, Ukrainekrieg und der damit verbundenen Energiekrise wahr? Wie hat sich dadurch das eigene Lebens- und Arbeitsumfeld verändert? Wie schätzen sie ihre Zukunft ein? Das will die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung in Unterfranken mit einer groß angelegten Umfrage von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern herausfinden. Die Ergebnisse der Umfrage sollen im Herbst 2023 veröffentlicht werden.
Schmücken der Osterbrunnen
In Zusammenarbeit mit dem Bauhof und der Gemeinde Rottendorf wurden die Osterkronen von der KAB Rottendorf neu gebunden und dekoriert. Ebenfalls wurden die Eier für die Osterbrunnen neu marmoriert und zu langen Ketten aufgefädelt.

Über die Diktatur im eigenen Wohnzimmer
Kabarettist Lutz von Rosenberg Lipinsky beim Kulturfrühling Werneck
Was ist Demokratie? Brauchen wir Demokratie? Diese und andere Fragen stellte der Hamburger Kabarettist Lutz von Rosenberg Lipinsky in seinem Programm „Demokratur oder die Wahl der Qual“ im Rahmen des Kulturfrühlings in Werneck.
Osterkerzen für einen guten Zweck
Seit einigen Jahren gestaltet die KAB Rottendorf Osterkerzen mit christlichen Symbolen, die ab Palmsonntag in der Pfarrei für einen guten Zweck verkauft werden

Dieter Wagner über sein Engagement in der AOK Bayern
Bis zum 31. Mai 2023 findet die Sozialwahl statt. Was geschieht eigentlich in den Selbstverwaltungsgremien der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen oder der Rentenversicherung? Hier berichtet KAB-Vertreter Dieter Wagner von seinem Ehrenamt bei der AOK Bayern

ACA wirbt mit Kamingespräch für Sozialwahl 2023
Im Rahmen eines Kamingesprächs hat die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Arbeitnehmer-Organisationen (ACA) für die Sozialwahl 2023 geworben. Bei der Podiumsdiskussion stellten sich ehrenamtliche Mandatsträgerinnen und Mandatsträger aus der Sozialen Selbstverwaltung vor und berichteten über ihre wichtige Arbeit in den Kranken-, Renten- und Unfallversicherungen. Der Bezirksvorsitzende der ACA-Unterfranken, Alexander Kolbow, geschäftsführender Diözesansekretär der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), rief alle Wahlberechtigten zur Teilnahme an der Sozialwahl auf: „Mit Ihrer Stimmabgabe bei der Sozialwahl gestalten Sie aktiv die Zukunft unseres Sozialsystems mit“, so Kolbow.

Kreuzweg zum Rottendorfer Käpelle
Bei strahlendem Sonnenschein, aber eisigen Wind, lud die KAB Rottendorf zum gemeinsamen Gebet an den Kreuzwegstationen hinauf zum Käpelle ein. Inhaltlich gestalteten sich die einzelnen Stationen mit Zeugnissen christlicher Märtyrer des 20. Jahrhunderts.

Fasten- und Solidaritätsessen in St. Laurentius Kleinostheim
KAB und Dillinger Franziskanerinnen kochen ein schmackhaftes Curry
Am Misereorsonntag kochte die KAB Kleinostheim mit tatkräftiger Unterstützung von Sr. Carissa und Sr. Beate von den Dillinger Franziskanerinnen ein veganes Gemüsecurry. Das Haus St. Vinzenz von Paul stellte die dortige Küche zur Verfügung, so dass feste geschnippelt werden konnte.

„Hebamm, schnell, es Kindla kümmt“ - Lesung mit Renate Förster
Kostproben aus ihren beiden Büchern „Hebamm schnell, es Kindla kümmt“ und „Ich, die Hebammstochter (Vom Nachkriegskind zur Powerfrau)" gab Renate Förster bei einer Lesung am 22. März in Schweinfurt.