Nachrichten

Sie haben die Wahl
Podiumsdiskussion zur Landtagswahl im Stimmkreis Würzburg-Stadt
Zu einer Podiumsdiskussion hat der KAB Stadt- und Kreisverband Würzburg sieben Direktkandidaten des Stimmkreises Würzburg-Stadt für die Landtagswahl am 8. Oktober 2023 eingeladen.

Solidarisch mit den Beschäftigten bei Sappi
Als Katholische Arbeitnehmerbewegung (KAB) und Betriebsseelsorge sowie als örtliche Kirchengemeinde stehen wir an der Seite der 550 Beschäftigten des Sappi-Werks Stockstadt, das geschlossen werden soll. Nicht die Beschäftigten sind verantwortlich für die schwierige wirtschaftliche Lage des Werks. Sie haben sich zum Teil über Jahrzehnte für das Wohlergehen des Betriebs eingesetzt, sich immer wieder flexibel gezeigt und Mehrbelastungen gestemmt. Nach 125 Jahren Papierherstellung im Werk, das Stockstadt bis heute prägt, können wir die Entscheidung des Konzerns nicht einfach hinnehmen.

Stand zur Arbeitnehmerumfrage beim Pfarrfest
Beim Pfarrfest in Christkönig in Schweinfurt informierten Diakon Walter Ziegler und Inge Hofmann von der KAB Schweinfurt Christkönig zur Arbeitnehmerumfrage und luden zur Teilnahme, die noch bis zum 31. Juli möglich ist, ein.

Magna-Standort bleibt erhalten
Das Magna-Werk in Dorfporzelten wird nun doch fortgeführt. Mindestens 250 der derzeit 470 Arbeitsplätze bleiben gesichert bis 2028 erhalten. Für alle Beschäftigten, die nicht mehr weiterbeschäftigt werden, gibt es attraktive Abfindungen, Qualifizierungsmöglichkeiten oder eine Rentenbrücke.

Arbeit, Bildung, Mensch - Vorbereitung der Landtagswahl in Aschaffenburg
Eine KAB-Arbeitsgruppe in Aschaffenburg bereitet aktuell eine Podiumsdiskussion zur Landtagswahl vor. Die öffentliche Veranstaltung findet am Donnestag, den 14. September ab 19 Uhr im Martinushaus Aschaffenburg statt. Zum Podium eingeladen wurden Direktkadidatinnen und -kandidaten von CSU, FDP, FW, Grüne und SPD.

Mindestlohnhöhe geht an der Realität vorbei
„Der Beschluss der Mindestlohnkommission wird die Armut in Deutschland massiv verschärfen!“ Dies erklärte Andreas Luttmer-Bensmann, Bundesvorsitzender der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Deutschlands (KAB) nach der heutigen Bekanntgabe der Kommission über die neue Lohnuntergrenze.
Johannisfeuer in Werneck
Am Freitag, 23. Juni lud die KAB Werneck zum Johannisfeuer ein.

Christliche Verbände bleiben Säule der Sozialen Selbstverwaltung
Bis zum 31. Mai waren über 50 Millionen Versicherte zur Teilnahme an den Sozialwahlen aufgerufen. Inzwischen stehen die Ergebnisse fest. Kolping, KAB und BVEA werden auch in den kommenden sechs Jahren eine starke Stimme in den Verwaltungsräten der Krankenkassen und in den Gremien weiterer Sozialversicherungsträger sein.

Festspiel- und Wagnerstadt Bayreuth -Studienfahrt
Die oberfränkische Festspiel- und Wagnerstadt Bayreuth war das Ziel der Studienfahrt zu der die Ortsverbänden der KAB im Markt Werneck am 29. April einluden.

Jahreshauptversammlung des KAB Ortsverbandes Main-Rhön
Bei der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Main-Rhön (vormals Sammelverband Schweinfurt Land) informierte Vorsitzender Günter Webert über Entwicklungen und Aktivitäten im Ortsverband Main-Rhön und im Stadt- und Kreisverband Schweinfurt.
KAB-Studienfahrt zur ehemaligen deutsch-deutschen Grenze Emotionale Erinnerungen mit Buchautor Eberhard Schellenberger
Vor zehn Monaten veröffentlichte Eberhard Schellenberger im Echter-Verlag das Buch „Deckname Antenne“. Seitdem hat der langjährige Leiter des BR Studios Mainfranken seine journalistischen und privaten deutsch-deutschen Erlebnisse sowie seine Bespitzelung durch die Stasi oft erzählt.

Vom Korn zum Brot – Bauernhoferkundung in Schweinfurt
Eltern und Kinder brauchten ganz schön Geduld bis aus dem Getreidekorn Mehl fürs Stockbrot wurde: Aus den prachtvollen Ähren wurden die Körner gepult.