Nachrichten

Wenn der süße Brei alles verschlingt
Podiumsdiskussion stellt ständiges Wirtschaftswachstum in Frage – Gemeinsame Veranstaltung eines breiten Bündnisses kirchlicher Verbände

Dialog und Position – Kandidaten-Diskussionen zur Bundestagswahl
Digitalisierung der Arbeitswelt menschenwürdig gestalten!
Domkapitular Clemens Bieber 25 Jahre KAB-Mitglied

KAB zur Sozialwahl 2017

FRAUENgeRECHT
Verfassungsgericht stoppt Volksbegehren gegen CETA
Protest geht weiter – “Wir haben weiterhin gute Chancen, CETA über die nationalen Parlamente zu stoppen. Die heutige Entscheidung ist ein Rückschlag, bedeutet aber keinesfalls das Aus für unseren Protest. Wir werden uns auch in Zukunft für faire Handelsabkommen stark machen” sagt Erna Groll, Landesvorsitzende der Katholischen Arbeitnehmerbewegung in Bayern.

KAB-Personalrätekreis Würzburg feiert ihren Präses

Übergabe der Unterschriften „Nein zum Freihandelsabkommen CETA“: Mehr als 85.000 Menschen unterschreiben gegen CETA
Volksbegehren “Nein zu CETA!” in Bayern: – Die Organisationen Bund Naturschutz, Campact, Katholische Arbeitnehmerbewegung, Mehr Demokratie und Umweltinstitut München haben zusammen mit einer Reihe lokaler Bündnisse beim Staatsministerium des Innern den Zulassungsantrag des bayerischen Volksbegehrens gegen das Handelsabkommen CETA eingereicht.

Auf nach Kleinostheim zum KAB Begegnungsfest
Jubiliäumsfeier und Abschluss der KAB Mitmachaktion – Über 200 große Puzzleteile gestalteten Gruppen und Einzelpersonen im Rahmen der KAB Mitmachaktion "Wenn ich könnte, wie ich wollte - Vorstellungen und Träume vom Arbeiten und Leben". Zum diözesanen KAB Begegnungsfest in Kleinostheim am 19.10.2014 werden diese kreativ gestalteten Puzzleteile in einer großen Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert. Gleichzeitig feiert der KAB Ortsverband sein 125jähriges Jubiläum. Besucher erwartet ein interessantes Programm.