logo caritas

Angebote für Betriebs- und Personalräte, Mitarbeitervertretungen, Ehrenamtliche, Familien, Frauen und Senioren

Happy Birthday – Rita Metzger, ehemalige Geschäftsführerin des KAB-Diözesanverbands Würzburg e.V., wird an diesem Donnerstag 70 Jahre alt. Metzger wurde am 06.12.1948 als jüngste von 7 Geschwistern in Frickenhausen am Main geboren. Von 1966 bis 1975 war Metzger Sekretärin bei der Katholischen Landvolkbewegung (KLB). Anschließend wechselte sie 1975 zum Diözesanverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung in Würzburg, wo sie im Juni 2012 in den Ruhestand eintrat. Neben ihrem beruflichen Wirken war Metzger über viele Jahre als Vorsitzende der Mitarbeitervertretung der Diözese Würzburg und als Vorsitzende des Sachausschusses Berufs- und Arbeitswelt im Diözesanrat aktiv.

Digitalisierung in der Fördertechnik – „Es ist erstaunlich, wie sich ein ehemals kleines Ingenieurbüro zu einem führenden Betrieb in der Fördertechnik entwickelt hat“, so ein Teilnehmer am Betriebsbesuch der Fa. Seith.

Käppelewallfahrt 2018 – Der KAB Kreis- und Stadtverband wallfahrte wie jedes Jahr zum Käppele. Auf dem Weg nach wurden Gedanken zum Thema Erntedank mit den neuen Entwicklungen der Arbeitswelt 4.0 verbunden. Verpackt in Lied, Bibelstelle, Impuls und Gebet ging es von ebene zu Ebene nach oben.

Auf Einladung von Bernd Rützel, MdB (SPD) und dessen Wahlkreisbüro in Gemünden, fuhren 26 Mitglieder und Freunde der KAB-Kreisverbände Main-Spessart und Würzburg-Land zusammen mit anderen Interessenten nach Berlin.

Gemeinsam an der Zukunft bauen – Am 20. Oktober kamen die Delegierten der Stadt- und Kreisverbände in der Diözese Würzburg zum diesjährigen Diözesanausschuss zusammen. Erstmals wurde die jährliche Gremiensitzung am Nachmittag für alle Verantwortlichen auf Orts-, Stadt- und Kreisebene geöffnet. Rund 70 aktive KAB-ler aus der gesamten Diözese Würzburg kamen zusammen, um gemeinsam mit dem Diözesanvorstand an der Zukunft der KAB zu bauen.

Am Aktionstag #digitale_arbeit_menschen_würdig am 6. Oktober 2018 wurden bundesweit über hundert Fotos unter dem Hashtag #digitale_arbeit_menschen_würdig in den Sozialen Medien veröffentlicht. Natürlich war auch die KAB in der Diözese Würzburg mit dabei. Gemeinsam setzen wir uns für gute Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein.

Am 6. Oktober fand in ganz Deutschland der bundesweite Aktionstag #digitale_arbeit_menschen_würdig der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung statt. An diesem Tag informierten KAB-Mitglieder in Schweinfurt auf der Unterfrankenschau (UFRA) über die Chancen und Risiken der Digitalisierung. Bundesweit wurden über hundert Fotos unter dem Hashtag #digitale_arbeit_menschen_würdig in den Sozialen Medien veröffentlicht.

Am 6. Oktober findet in ganz Deutschland der bundesweite Aktionstag der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) zum Thema Digitalisierung in der Arbeitswelt statt. Mit Fotos und Selfies setzen KAB-Mitglieder ein Zeichen für eine menschenwürdige Arbeitswelt. Die Fotos werden am 6. Oktober unter dem Hashtag #digitale_arbeit_menschen_würdig in den Sozialen Medien veröffentlicht.

In Bayerns Krankenhäusern fehlen ca. 12.000 Pflegestellen. Der Grund: Überall wurden seit der Umstellung der Krankenhausfinanzierung auf Fallpauschalen Stellen abgebaut, um mit geringeren Kosten möglichst viel Gewinn zu machen. Um das Wohl und die Sicherheit von Patienten zu gewährleisten und den Gesundheitsschutz der Mitarbeitern im Krankenhaus zu verbessern wurde am 26. Juli 2018 in München das Volksbegehren Stoppt den Pflegenotstand an Bayerns Krankenhäusern gestartet.

Wochenende – „Meine Sicht zum Islam hat sich geändert …. der Dialog ist der Weg zu einem besseren Verständnis“, das sagte ein Teilnehmer*in zum Abschluss des Bildungswochenendes des KAB- Bildungswerk e. V. Zum Thema „Gott hat viele Namen“.

KAB, Kolping, KKV und Handwerksinnungen beim "Arbeitnehmertag" in der Kiliani-Oktav

­