Nachrichten

Aktive in der Familienbildung für Erhalt von Familienbildungshäusern
Rund 60 Aktive aus der Familienarbeit der Diözese Würzburg haben am Kiliani-Familiensonntag gegen die Abgabe der Trägerschaft und damit verbundene Schließung von vier Bildungshäusern der Diözese Würzburg Flagge gezeigt. Auf Schildern standen die Aufschriften „Familie braucht Heimat“ und „Kirche braucht Zukunft“. Nach dem Gottesdienst im Würzburger Kiliansdom kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem Kiliansplatz mit Bischof Dr. Franz Jung ins Gespräch.

Hans-Böckler-Medaille für Rudi Großmann
Für sein Engagement für mehr Mitbestimmung verlieh Bayerns stellvertretende DGB-Chefin Verena Di Pasquale dem IG Metall-Aktiven Rudi Großmann die höchste gewerkschaftliche Auszeichnung: die Hans-Böckler-Medaille. Der heute 67-Jährige habe sein Arbeitsleben über bis heute "Entschlossenheit, Ausdauer und Mut beim Einsatz für die Kolleginnen und Kollegen gezeigt".
KAB stellt kritische Fragen
Es ist schon traditionell geworden: Im Vorfeld der Bundestagswahl lädt der Diözesanverband der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung Würzburger Direktkandidaten zur Diskussion ein. Am 6. Juli konfrontierten Bildungsreferentin Sabine Schiedermair und Würzburgs KAB-Vorsitzender Thomas Wülk die Kandidierenden von CSU, FDP, SPD, Grünen und Linken mit kritischen Fragen. Zwischen den einzelnen Themenblöcken wurde abgestimmt. Mit teils überraschenden Ergebnissen.

Sektumtrunk zum Sonntagsschutz
KAB Langenprozelten, Lohr 12 Apostel und Lohr-Wombach feierten 1.700 Jahre Sonntagsschutz mit Sektumtrunk nach dem sonntäglichen Gottesdienst

Ja zum Sonntagsschutz!
KAB feiert 1700 Jahre arbeitsfreier Sonntag.
Mit einem Aktionsstand machte die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) in Schweinfurt auf den Schutz des arbeitsfreien Sonntags aufmerksam.
Nein zur Ladenöffnung an Sonntagen!
Mit einem bundesweiten Aktionstag hat die KAB auf den Schutz des arbeitsfreien Sonntags aufmerksam gemacht.

Statements zum Sonntagsschutz
Politikerinnen und Politiker haben sich an unserer Aktion #ohnesonntagfehltunswas beteiligt. Wir haben sie um ein Statement zum Schutz des arbeitsfreien Sonntags gebeten.
KAB Werneck feiert das Fest des heiligen Johannes
Ein kleines Feuer loderte während der Andacht zum Fest des heiligen Johannes
am Freitag, 25. Juni 2021 am Pfarrzentrum in Werneck.

Bundesversammlung wählt Eirich und Reisert
Die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) hat auf der Bundesdelegiertenversammlung vom 18. Juni bis 20. Juni 2021 einen neuen Bundesvorstand gewählt. Neue Vorsitzende der KAB Deutschlands ist Beate Schwittay aus Köln. Die Theologin und frühere Bundesgeschäftsführerin des Katholischen Deutschen Frauenbundes wird den katholischen Sozialverband gemeinsam mit dem Bundesvorsitzenden Andreas Luttmer-Bensmann (Diözesanverband Osnabrück) und Bundespräses Stefan B. Eirich (Diözesanverband Würzburg) führen, die beide in ihren Ämtern bestätigt wurden. Robert Reisert aus dem KAB-Ortsverband Hörstein (Landkreis Aschaffenburg) wurde in den Aufsichtsrat der KAB Deutschlands gewählt. Aufgrund der Corona-Pandemie fand erstmals in der Geschichte der KAB Deutschlands eine Bundesdelegiertenversammlung digital statt.

#ohnesonntagfehltunswas - Kleinostheim
An Fronleichnam machte die KAB auf ein ganz besonderes Jubiläum aufmerksam: 1.700 Jahre freier Sonntag!

Infoveranstaltung zum Sonntagsschutz
Die KAB am Untermain engagiert sich für den Sonntagsschutz. Wesentliches Element ist eine Patchwork-Picknick-Decke, deren Stoffteile von möglichst vielen Menschen mit einer Botschaft zum Sonntagsschutz versehen werden.

Open-Sozial-Terminverschiebung
Die für Juni geplante „Open-Sozial - Plattform für soziales Engagement im Landkreis Miltenberg“ wird auf 23. Oktober verschoben. Alle Anmeldungen bleiben bestehen und weitere sind möglich. Hintergrund ist die unbestimmte Entwicklung der Pandemie.